Die Landesdelegiertenversammlung möge beschließen:
Der Landesverband führt seinen Ausgleich beim Unternehmen Klima-Kollekte aus
Antragsstellende: Der Landesvorstand
Begründung:
Wir haben uns selber als Ziel gesetzt, die von uns ausgelösten CO₂-Ausstoß durch ein Unternehmen fachgerecht kompensieren zu lassen. Die LDV muss jedes Jahr über die Auswahl des Unternehmens abstimmen. Wenn kein Unternehmen ausgewählt wird, fällt der Zuschlag wieder auf das zu letzte gewählte Unternehmen. In unserem Fall wäre das Atmosfair. Die Stiftung Warentest hat 2022 vier Anbieter verglichen. Atmosfair ist mit der Note sehr gut (0,5) Testsieger, gefolgt von Klima-Kollekte ( gut 1,7), Primaklima (gut 2,5) und Myclimate (ausreichend 4,0). Für die Bewertung wurden vier Themen herangezogen: Qualität der Kompensation (50 %), Transparenz (15 %), Leitung und Kontrolle (15 %) und die Ausrichtung auf das Prinzip „Vermeiden vorVermindern vor Kompensieren“ (20 %). Für diesen Antrag führen wir die beiden bestbewerteten Unternehmen auf. Der einfachhalt wegen beachtet bitte für einen Vergleich die nachfolgende Tabelle (Tabelle 1). Die beste Wahl ist Atmosfair, da dieser Anbieter die höchste Qualität, transparente Prozesse und strengste Standards bietet. Der Fokus auf Goldstandard-Projekte und das klare Einhalten des Prinzips „Vermeiden vor Vermindern vor Kompensieren“ machen Atmosfair zur besten Option für einen verlässlichen und nachhaltigen CO₂-Ausgleich.
Wenn dieser Antrag abgelehnt ist, kompensieren wir über Atmosfair, wenn den Antrag angenommen wird über Klima-Kollekte.