Antrag 8 - Teilnahmebeiträge für Teamende streichen

Die Landesdelegiertenversammlung möge beschließen:

Teamende zahlen auf allen Veranstaltungen, die im Zusammenhang mit einem Landesverbandskurs stehen, keinen Teilnahmebeitrag.

Antragsstellende: Anna Störmer, Stephanie Redenius, Malte Henken

Begründung:

Teamende investieren neben der eigentlichen Kurszeit oft viele Stunden in die Vorbereitung, sei es für die inhaltliche Planung, die Erstellung von Materialien oder organisatorische Aufgaben. Diese Arbeit geschieht rein ehrenamtlich und ist eine Voraussetzung dafür, dass die Kurse überhaupt stattfinden können. Die Befreiung von Teilnahmebeiträgen ist ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für diesen wichtigen Einsatz.

Gut ausgebildete und engagierte Teamende sind entscheidend für die Qualität unserer Ausbildungskurse. Indem wir ihnen unnötige finanzielle Belastungen ersparen, schaffen wir die Grundlage dafür, dass sie sich voll auf ihre Aufgaben konzentrieren können. Dies kommt direkt den Teilnehmenden und der Gesamtqualität der Kurse zugute. Außerdem stellt die Befreiung von Teilnahmebeiträgen sicher, dass finanzielle Hürden niemanden davon abhalten, sich bei einem Kurs zu engagieren.

Die Befreiung der Teamenden von Teilnahmebeiträgen sendet ein klares Signal: Der Landesverband erkennt die Bedeutung der Kursteamenden an und unterstützt diejenigen, die sich für die Weiterentwicklung unserer Mitglieder einsetzen.

1 „Gefällt mir“

Moin,

Von wem sollen die Teilnahmebeiträge der Teamenden übernommen? Würden die Teilnahmebeiträge der Teilnehmenden steigen, um die Teamenden zu finanzieren oder schießt der Landesverband entsprechend zu?
Soll der Beitrag unabhängig von der jeweils entstandenen Arbeit entfallen? Würden Teamende, die bspw. wenig Zeit in Vorbereitung gesteckt haben, genauso wie die überabeitete Kursleitung, keinen Beitrag zahlen?

Danke schonmal für die Antwort:)

Moin John,
Danke für deine Fragen!

Der LV trägt die leichten Mehrkosten durch das Streichen der Beiträge für Teamende. Die Beiträge für TN werden durch diesen Antrag nicht beeinflusst.
Weiter wird in diesem Antrag keine Gewichtung von Arbeit vorgenommen, jede teamende Person wird hier entlastet.

3 „Gefällt mir“

Grundsätzlich finde ich die Idee sehr gut. Allerdings mag ich in den Raum stellen, ob selbiges nicht auch bspw. für Lagerleitungen bzw. Lagerteams gelten sollte (weil z.B. für ein Landespfingstlager glaube ich der Zeitaufwand nochmal größer ist, allein schon wegen der langen Vorbereitungszeit). Und weiter gedacht: was ist mit LBs, die zu LDV/LL/Stute fahren?

1 „Gefällt mir“

Hallo Julius,

es freut uns, dass du grundsätzlich unseren Antrag gut findest und ich kann auch den Gedanken verstehen wie es bei anderen Teamenden aussieht. Uns geht es als LB Ausbildung jedoch explizit um den Ausbildungsbereich.

Und es gibt gute Gründe mit den Kursen anzufangen: Die Kurse sind die Bildungsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden und viele Teilnehmendentage generieren, welche wichtig für unsere Bildungsmittel sind. Zudem werden die Kurse über Bildungsmittel abgerechnet, dass heißt, im Idealfall muss der Landesverband nicht die fehlenden Teambeiträge auslegen, sondern kann es über die Bildungsmittel ausgleichen.

2 „Gefällt mir“

Ich stimme dir absolut zu - ganz nebenbei sind die Kurse auch für die Teilnehmenden mega wichtig, weil sie dort das Handwerkszeug bekommen, das sie für die Pfadiarbeit brauchen. Unsere Kurse sind ultra wichtig und gut, auch deshalb bin ich für diesen Antrag!

Das andere war mehr als Anregung für den Vorstand gedacht, ob man nicht diese Regelung noch ausweiten könnte.

1 „Gefällt mir“

Frage vom Mittewoch

  • wieviel Geld würde das etwa pro Jahr kosten? → Können wir uns das leisten?
  • gibt es dann einen Betreuungsschlüssel / ein Limit an Teamenden pro Kurs das eingehalten werden muss
  • könnte man als Alternative auch ein Solibeitrag für alle Teamenden auf allen LV Veranstaltungen einführen?
1 „Gefällt mir“

Hallo,

einen exakten Kostenpunkt kann ich dir so leider nicht nennen, da wie oben bereits geschrieben im Idealfall der Landesverband die fehlenden Teambeiträge über die Bildungsmittel ausgleichen kann. Malte, als Landesschatzmeister ist sich aber sicher, dass etwaige Mehrkosten getragen werden können.

Es wird kein Limit an Teamenden pro Kurs geben. In den letzten Jahre wurde es gefühlt immer schwieriger Teamende zu finden und vielleicht ist dieser Antrag eine kleine Erleichterung, aber mit Sicherheit nicht der riesen Anreiz, dass sich jetzt Massen an Teamenden finden. Und natürlich muss eine Kursleitung, was sie bisher ja auch schon machen, im Blick behalten, wie viele Teamende für den Kurs benötigt werden.

Der Solibeitrag für den Teamende bei anderen LV-Veranstaltungen kann gerne gesondert diskutiert werden.

1 „Gefällt mir“

Ich finde, dass das ein guter Antrag ist.

Danke,dass ihr ihn stellt.

2 „Gefällt mir“

Zu diesem Antrag gab es Änderungsanträge, die aktuelle Fassung steht weiter unten.

Der Antrag wurde durch die Versammlung angenommen:

Aktuelle Fassung:
Die Landesdelegiertenversammlung möge beschließen:
Teamende zahlen auf allen Veranstaltungen, die im Zusammenhang mit einem Landesverbandskurs stehen, mit Ausnahme des Grundkurses, keinen Teilnahmebeitrag.