Hallo zusammen,
passend zum UBSKM-Gesetzt anbei unser Antrag von Intakt+Vorstand, umd den Antrag der BV 2020 auch im LV aufzugreifen und weiterzutragen.
Wir freuen uns auf Rückmeldungen
VG & Gut Pfad
cätch
Antrag: Präventionsschulungen für Stammesräte
Die Landesversammlung möge beschließen:
Alle Stammesräte des LV RPS müssen alle 3 Jahre an einer intakt-Schulung teilnehmen.
Antragsstellende:
intakt-Team und Vorstand
Begründung:
Das Thema Prävention sexualisierter Gewalt ist sehr wichtig, gerade für den BdP als Jugendverband. Wir möchten, dass das Thema möglichst viele Personen im Bund erreicht und von Gruppenleitungen als Multiplikatorinnen und wichtigen Akteurinnen der Prävention weitergetragen wird. Das Thema ist durch die Ausbildungskonzeption bereits auf allen Kursebenen, sowie durch den Bundesbeschluss von 2020 in allen Großveranstaltungsteams vertreten, damit eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Thema analog zur persönlichen Weiterentwicklung geben ist. Wir möchten, dass das Thema Prävention sexualisierter Gewalt zum Selbstverständnis wird und möchten zusätzlich zu Teamenden/Mitarbeitenden auf Veranstaltungen auch Stammes- und Gruppenleitungen hier mehr integrieren. Nicht nur an Großveranstaltungen wie Pfingstlager, Bundeslager, Bundesfahrt oder das Moot sind Orte, an denen sexualisierte Gewalt auftreten kann. Auch die Bereiche in der Stammesarbeit sind betroffen. Stammesräte sollten dafür sensibilisiert sein und die Umsetzung unseres BdP-Schutzkonzepts und die Prävention sexualisierter Gewalt in ihre Veranstaltungskonzeption einbeziehen – beispielsweise durch die explizite Erwähnung in den Lagerregeln, das Präsentieren von Präventionsplakaten und des Teams, und auf dem Lager präsente Awareness- oder intakt-Teams, d.h. klar bestimmte und erkennbare Ansprechpartner innen im Fall von unangenehmen Situationen. Da nicht alle im Stamm zwangsläufig alle Kurse besucht haben, möchten wir, dass einmal alle 3 Jahre eine umfassende Tagesschulung extern moderierte Schulung dazu genutzt wird, auch hier das Thema zu besprechen und die verantwortlichen Personen entsprechend zu sensibilisieren und über Maßnahmen und/oder Strukturen im Stammesleben.
Die Präventionsschulung muss stets von einer geschulten Person durchgeführt werden – dies können entweder Personen sein, die sich intern bei uns im BdP mit dem Thema auseinandersetzen (z.B. in den intakt-Arbeitskreisen), oder externe Referent*innen. Es ist wichtig, dass die durchführende Person mit Fragen oder aufkommender Betroffenheit umgehen kann.