Hallo zusammen
Folgenden Antrag würde ich aufbauend auf einer vorangegangenen FB-Diskussion und weiterem direkten Austausch mit Menschen zur Bundesversammlung 2019 einbringen. Würde mich über Feedback freuen, bevor ich ihn final einreiche.
Antrag x.x Nettonull für den BdP ab 2025
Die Bundesversammlung möge beschließen:
Der BdP e.V. soll ab 2025 eine Nettonullbilanz aufweisen. Nettonull ist bezogen auf CO2- und CO2-äquivalente Emissionen. Es dürfen durch die Infrastruktur und Aktivitäten des BdP e.V. nur so viele Emissionen ausgestoßen werden, wie kompensiert werden können.
Dies ist zunächst auf die Bundesebene bezogen. Landesverbände und Stämme sind eingeladen, gleiches für sich vorzunehmen.
Für den Weg zu Nettonull wird ein partizipativer Weg vorgeschlagen, der die verschiedenen Interessen und Bedürfnisse berücksichtigen soll. Dieser Prozess soll durch einen Arbeitskreis koordiniert und moderiert werden. Die Gründung und Zusammensetzung des Arbeitskreises liegt in der Verantwortung sämtlicher Mitglieder des BdP e.V. Der Vorstand bestätigt die Mitglieder.
Antragsteller
Joschko Ruppersberg, BB Ausbildung
Begründung
Baden-Powell sagt in einem Satz, worum es hier geht:
Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen als Ihr sie vorgefunden habt. Lord Robert Baden-Powell
Fridays For Future Deutschland bringt die Argumente, warum es beim Klima nur noch handfeste Maßnahmen geben kann und es dringlich ist:
Die Klimakrise stellt für die Stabilität der Ökosysteme unseres Planeten und für Millionen von Menschen eine existenzielle Bedrohung dar. Eine ungebremste Erderwärmung ist eine enorme Gefahr für Frieden und Wohlstand weltweit. Seit Beginn der Industrialisierung hat sich die Erde laut IPCC bereits um circa ein Grad Celsius erwärmt. Es bleibt daher wenig Zeit, den Klimawandel aufzuhalten und so zu verhindern, dass die Kipppunkte im Klimasystem überschritten werden. Tun wir das nicht, werden die verursachten Schäden weit höhere Kosten mit sich bringen als alle Investitionen in konkrete Maßnahmen zur Vermeidung der Klimakatastrophe. Fridays For Future Deutschland
Unsere Pfadfinderregeln weisen darauf hin, warum wir im BdP e.V. betroffen sind und wir jetzt handeln müssen, wenn wir uns treu bleiben wollen:
Ich will hilfsbereit und rücksichtsvoll sein à Hilfsbereit, den Klimawandel einzugrenzen. Rücksichtsvoll gegenüber mir, den anderen und den zukünftigen Lebewesen auf der Erde.
Ich will den Anderen achten à V.a. diejenigen, die evtl. weniger Mittel haben, sich für den Erhalt des Klimas einzubringen.
Ich will zur Freundschaft aller Pfadfinderinnen und Pfadfinder beitragen à Nur durch ein intaktes weltweites Klima werden weitere Ungleichheiten zwischen den unterschiedlichen klimatischen Regionen auf der Erde eingegrenzt. Dies dient dem Erhalt von Frieden. Dies dient dem Erhalt von Freundschaften.
Ich will aufrichtig und zuverlässig sein à Gegenüber mir und der eigenen Verantwortung, die ich für das Klima trage, in dem und durch das ich lebe.
Ich will kritisch sein und Verantwortung übernehmen à Kritisch gegenüber Dingen, die dem Klima schaden, gegenüber Ausreden. Verantwortung, für den Erhalt des Klimas, für mein eigenes Handeln.
Ich will Schwierigkeiten nicht ausweichen à Den Schwierigkeiten, die sich ggf. durch Herausforderungen einer Nettonullbilanz ergeben.
Ich will die Natur kennen lernen und helfen sie zu erhalten à Für sich stehend.
Ich will mich beherrschen à Dies dürfte v.a. die Versuchung betreffen, klimaschädliche Handlungen auszuführen, das eigene Wohl/ die eigene Vorteile und Vorzüge über das Wohl all der anderen zu stellen.
Ich will dem Frieden dienen und mich für die Gemeinschaft einsetzen, in der ich lebe à Als Pfadfinderinnen des BdP e.V. haben wir nun die Möglichkeit, uns durch unsere eigene Kraft für eine bessere Welt einzusetzen. Der Entscheid für diesen Antrag ist absolut selbstbestimmt. Der Erfolg der Umsetzung ist absolut von uns selber abhängig. Wir können nun und zukünftig einen Unterschied machen. Einen Unterschied, der nur von uns selber abhängt und auf den wir stolz sein dürfen – im Moment des Entscheides dafür und jedes Schrittes, den wir für den Erfolg des gemeinsamen Zieles einer Nettonullbilanz tun. Wir haben nun die Möglichkeit, unabhängig von Politik und anderen, etwas zu tun, das etwas Gutes bedeutet, etwas Gutes bedeuten kann, wenn wir uns gemeinsam und jeder für sich dafür einsetzen.
An dieser Stelle soll nicht kleingeredet werden, welche Fragen noch offen sind, dass es evtl. finanzielle Konsequenzen geben kann, dass wir zukünftig evtl. einen anderen BdP e.V. vorfinden werden, als wir ihn jetzt kennen/ vor einer Sekunde noch gekannt haben. Das ist alles keine Frage.
Begriffserklärung
CO2-äquivalente-Emissionen: CO₂-Äquivalente (CO₂-e) sind eine Masseinheit zur Vereinheitlichung der Klimawirkung der unterschiedlichen Treibhausgase.