Antragstellende: Josephine Hoff (LV BBB), Moritz Becker (Günni) (BL)
Die Bundesversammlung möge beschließen:
Die zur Bundessatzung zugehörige Bundesordnungen wird an folgenden, in der Synopse dargestellten Stellen geändert, um eine einheitliche, gendersensible Sprache und Regelungen herzustellen.
Synopse - Stufenbezeichnung gendern.pdf (140,1 KB)
Begründung:
Auf der Bundesversammlung 2024 wurden die Bundesstufenbeauftragten damit beauftragt, eine gendersensible Bezeichnung der „Ranger und Rover“- Stufe, sowie des „Wölflings-„ und “Pfadfinderinnenstufe“ und gendersensible Formen des „Wölflings-„ und “Pfadfinderinnenversprechens“ und der „Regeln der Pfadfinder*innenstufe“ sowie der „Wölflingsstufe“ zu erarbeiten. Die Ergebnisse aus diesem Erarbeitungsprozess seht ihr in der obenstehenden Synopse.
Dass das Gendern für uns als Verband, ein wichtiges Mittel darstellt, um unsere Werte in die Praxis umzusetzen wurde bereits in mehreren vorausgehenden Anträgen diskutiert und beschlossen *1. Wir wollen als BdP alle Menschen “willkommen [heißen], unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, körperlichen oder geistigen Fähigkeiten, sozialem Status oder Aufenthaltsstatus“ *2. Dazu gehört auch die Inklusion, Vermeidung von Stereotypen und Diskriminierung und das Eintreten für Chancengleichheit über eine gendersensible Sprache.
Uns ist jedoch bewusst, dass unsere Stufenbezeichnungen, Versprechen und Regeln einen besonders hohen Wert für die Mitglieder im BdP haben. Sie sind Teil unserer Traditionen und wir identifizieren uns mit ihnen. Gerade diese Identifizierung soll allen Menschen im BdP gleichermaßen möglich sein und keine Person sollte sich von derart zentralen Begriffen für den BdP nicht angesprochen oder gar ausgeschlossen fühlen. Weder auf dem Papier in der Bundesordnung noch in einem Verleihungskreis oder beim Ablegen eines Versprechens.
Die gendersensible Formulierung unserer Stufenbezeichnungen und Versprechen haben nicht nur eine große Bedeutung für unsere Mitglieder und Praxis im BdP. Die vorgeschlagene Änderung hat auch eine Wirkung nach außen. Diese Wirkung wollen wir nutzen, um als BdP auch in der Gesellschaft für Offenheit und Vielfalt einzutreten und damit unseren ebenso vielfältigen Bund zu repräsentieren.
Ausgenommen von den Änderungen ist bis auf Weiteres die Bezeichnung “Wölfling” bzw. “Wölflingsstufe”. Nach einer eingehenderen Auseinandersetzung mit diesen Begriffen, möchten wir der Bundesversammlung empfehlen, sich in einem weiteren, breiter aufgestellten, Prozess mit den genannten Bezeichnungen auseinanderzusetzen.
*1 Unter anderem im Zuge folgender Anträge:
Einheitliches Gender (BV 2023): Gendersensible Sprache in Satzung und Ordnungen
Gendersensible Sprache in Satzung und Ordnung (BV 2024): Gendersensible Sprache in Satzung und Ordnungen
*2 Selbstverständnis des BdP (BV 2022) Antrag 08: Verabschiedung Selbstverständnis